„Vorwort von Gilbert M. Vollmer, Präsident“
Im Sommer 2010 spielte ich mit Alex Chopard anlässlich eines Pro-Am im gleichen Flight. Zu diesem Zeitpunkt kannte ich Alex noch nicht persönlich. Sein Name war mir allerdings als einer der besten Golfer der Schweiz bekannt. Im Jahre 2009 war er u.a. Schweizermeister. Und trotzdem klagte auch er über die finanziellen Engpässe eines Golfpros in der Schweiz. Ohne Sponsoren ist an das Bestreiten einer Golferkarriere nicht zu denken.
Also sagte ich ihm spontan zu, zu helfen. Natürlich haben das auch schon viele andere zu ihm gesagt! Es war relativ einfach ein paar Freunde zu gewinnen und so entstand der Club „Friends of Alex Chopard“. Der Club unterstützte ihn 3 Jahre und als er mit 33 Jahren als Playing Pro zurücktrat und die Laufbahn eines Teaching Pros im Golfclub Wylihof antrat, hat der Club sich entschieden, neue Wege zu gehen. Man hielt Ausschau nach einem jungen Amateur mit Potential. Zuerst wurde allerdings der Name des Clubs geändert. Man trat ab 2014 als Club „Friends of Swiss Golf Talents“ auf. Als neues Aushängeschild unterstützt der Club das junge Talent aus Domat-Ems, nämlich Jeremy Freiburghaus. Als 17 jähriger war Jeremy der Golfszene schon etliche Male aufgefallen. In der Schweiz gewann er praktisch alles in seiner Kategorie. Er erhielt u.a. auch Wildcards für das Challenge Turnier in Sempach und für die European Tour in Crans-Montana.
Im Winter 2017 hat Jeremy während seinem Wintertraining ein grosses Turnier in Johannesburg gewonnen. Dabei erzielte er mit 17 unter Par einen neuen Platzrekord. Das anschliessende Match-Play über 5 Runden gewann er ebenfalls. Auch hat er in diesem Sommer verschiedentlich auf sich aufmerksam gemacht. So u.a. am Swiss Omnium in Ascona, wo er in einer Runde -9 erzielte und dabei einen eigenen neuen persönlichen Rekord sowie den Platzrekord aus dem Jahre 1993 egalisierte
Das Jahr 2018 war für Jeremy Freiburghaus erfolgreich, wenngleich in der zweiten Hälfte die ganz gossen Exploits fehlten. Die paar Turniere in Südafrika von anfangs Saison sowie die Weltmeisterschaft in Irland und die vielen Ländermeisterschaften waren seine Höhepunkte. Das Winterlager hat Jeremy in Belek zusammen mit Schweizere Leichtathleten bestritten.
Im Frühjahr 2019 trat dann Jeremy Freiburghaus ins Profilager der Golfer über und hat damit seine sehr erfolgreiche Amateurkarriere beendet. Jeremy erlitt leider in dieser Phase einen gesundheitlichen Rückschlag, sodass er seinen geplanten Golfstart im 2019 verschieben musste. Anstelle der Pro-Tour anfangs Jahr spielte er nun vor allem auch einige Male auf der höher eingestuften Challenge Tour. Schon bald im laufe der Saison bestätigte Jeremy seine golferischen Qualitäten. Er schaffte jeden Cut auf der Pro Tour doch fehlten ihm am Schluss der Saison die verlorenen Punkte der verpassten Turniere anfangs Jahr.
Für das Jahr 2020 hatte sich Jeremy einiges vorgenommen. Er startete seine 2. Golfsaison als Pro auf der Pro Golf Tour und erreichte den erfreulichen 3. Platz am Ende der Saison. Dies berechtigte ihn im darauffolgenden Jahr auf der Challenge Tour zu spielen. Somit erreichte Jeremy sein Ziel im Jahr 2020.
Im 2021 – das erste Jahr auf der Challenge Tour – war für Jeremy ein Lernjahr. Er spielte solide und erreichte einige Male den Cut. Sein bestes Resultat erspielte er sich in Spanien mit dem 3. Platz und am Ende der Saison den 56. Schlussrang. Somit war die Basis gelegt für die volle Tourkarte auf der Challenge Tour auf dem darauffolgenden Jahr.
Der Club
Der Club „Friends of Swiss Golf Talents“ hat sich in den letzten Jahren stets gehalten und hat heute bei einen Mitgliederbestand von über 50 Personen. Mit dem Mitgliederbeitrag werden die Aktivitäten von jungen Golfspielen unterstützt, sodass sich diese voll auf das Golfspielen konzentrieren können. Das Ziel des Clubs wird immer sein die Freundschaft untereinander zu pflegen. Einen entsprechenden Beitrag an junge Golfpros zu leisten und zu hoffen, dass wir vielleicht einmal ein Golftalent zum Erfolg bringen können. In Österreich, Italien und Deutschland wird uns dies ja jedes Jahr vorgemacht.
Spielerkommission
Gegen Ende 2018 hat der Club sich breiter aufgestellt und eine Spielerkommission gegründet. Zeitgleich mit der erhöhten Anzahl Mitglieder hat sich diese Kommission auch entschieden, weitere junge Golfer zu unterstützen. Bereits im laufe des 2019 ist es der Kommission gelungen weitere hoffnungsvolle junge Golfer auf ihrem Weg zu begleiten. Somit werden die Mitglieder an ihren Memberdays die Möglichkeit haben mit 3 Jungtalenten zusammen einen interessanten und abwechslungsreichen Golftag zu erleben.
Inner-Circle
Als Unterabteilung zur Clubmitgliedschaft besteht seit 2019 auch die Möglichkeit dem „Inner-Circle“ beizutreten. Diese leicht abgeschwächte Form einer Mitgliedschaft berechtigt diese Mitglieder an einem Tag mit den unterstützten Golfern zu verbringen. Der Inner-Circle ist auch vielmals die Basis den Club resp. das Clubleben näher kennen zu lernen um dann als Vollmitglied dem Club beizutreten.
Schlusswort
Als Präsident vom Club Friends of Swiss Golf Talents möchte ich junge Golfspieler in ihrem neuen Berufsleben unterstützen. Dazu benötigen wir Mitglieder resp. Sponsoren, die sich finanziell aber auch materiell beteiligen.
Als Gegenwert stehen den Mitgliedern resp. Sponsoren Gegenleistungen von den jungen Golfspieler zur Verfügung. Diese können sein: Logoemblem auf Shirts und vielem mehr, Golfauftritte mit Kunden des Sponsors, Begleitung von Golfrunden mit Geschäftspartnern und Mitarbeitern des Sponsors. Auftritte nach Wunsch des Sponsors.